Das Forum Ackerbau stellt sich vor

Das Forum Ackerbau ist ein Zusammenschluss von Ackerbaufachleuten der landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentren und arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen.

Wir legen gemeinsam Ackerbauversuche an, um fundierte Informationen für die Berufsbildung, Weiterbildung und Beratung von Landwirten zu gewinnen. Die Versuchsthemen erstrecken sich über Fragen rund um Produktionstechnik, Sorten, Düngung und Pflanzenschutz im Ackerbau. Mit den Erkenntnissen wollen wir die Wirtschaftlichkeit des Ackerbaus zu stärken.

Wir verstehen uns als Bindeglied zwischen Praxis und anwendungsorientierter Forschung im Ackerbau und pflegen die Zusammenarbeit mit landwirtschaftlichen Organisationen (Branchenorganisationen, Saatgutvermehrung und -handel).

Das Forum Ackerbau hat Einsitz in den technischen Kommissionen der swiss granum für Brotgetreide, Futtergetreide, Eiweissfrüchte und Ölsaaten. Zudem ist es in der Fachgruppe Pflanzenbau des Schweizerischen Bauernverbandes vertreten.

Wir veröffentlichen unsere Resultate in der landwirtschaftlichen Presse, an den Veranstaltungen der Mitglieder und über diese Internetseite. Wenn Sie Ideen und Anregungen für Versuche haben, zögern Sie bitte nicht, sie uns mitzuteilen!

Den Jahresbericht über die Versuche 2022 finden Sie hier. Am Mittwoch 22. November findet unsere nächste Informationsveranstaltung statt, am Strickhof Lindau.

In der Versuchssaison 2022-2023 laufen bei uns folgende Versuche: 

Herbizidverzicht im Mais
Bewährte und zu prüfende Weizensorten unter ÖLN- und Extensobedingungen
Auswirkungen verschiedener Saatstärken und Stickstoffmengen auf die Qualität von Hafer für Hafermilch
Auswirkung der Saat von Winterweizen in weiten Reihen 
 Wintergerstensorten unter ÖLN- und Extensobedingungen
Test einiger Untersaatmischungen und ihrer Saattechnik im Raps
Vergleich neuer und alter Sonnenblumensorten
Vergleich verschiedener Unkrautbekämpfungsmassanhmen in Sonnenblumen